Hier kommt die Zeiteinteilung für die Wettbewerbe 1 bis 5. Los geht’s um 09:00 Uhr mit den GHPs und ab 13:30 Uhr starten wir mit den Führzügeln.
Startbereitschaft muss nicht extra erklärt werden – Absagen wären gut zu wissen. 😉 Bis Sonntag!
Hier kommt die Zeiteinteilung für die Wettbewerbe 1 bis 5. Los geht’s um 09:00 Uhr mit den GHPs und ab 13:30 Uhr starten wir mit den Führzügeln.
Startbereitschaft muss nicht extra erklärt werden – Absagen wären gut zu wissen. 😉 Bis Sonntag!
Hier findet ihr alles Wissenswerte zum Lehrgang! Wir freuen uns auf Euch!
Der PSV St. Leonhard Achsheim e.V. bietet am 26.11.222 einen Lehrgang und am 27.11.2022 eine offizielle „geführte und gerittene Gelassenheitsprüfung“ in der Reithalle in 86462 Langweid OT Achsheim an. Die Lehrgangsleitung hat Andreas Huth, Trainer B und Richter im Breitensport, übernommen.
Warum?
Die GHP wurde eigentlich zur Förderung der Nicht-Reiter ins Leben gerufen. Schnell stellte sich heraus, dass zahlreiche Pferdesportgruppen Interesse an einen solchen Wettbewerb haben:
Was?
Es werden alle Hindernisse trainiert; das sind:
Vorstellen / Aufstellung | Luftballons hinter Hecke | Rappelsack |
Regenschirm | Rückwärtstreten | Sprühflasche |
Bälle aus Hecke | Flatterbandvorhang | über Plane führen |
Stangenfächer | Stangenkreuz | Stillstehen |
Wer?
alle Pferdesportler. Alle „Reit“-Weisen. Pferde/Pony/Esel müssen bei der geführten GHP 3 Jahre, bei der gerittenen GHP 4 Jahre oder älter sein.
Zur gerittenen GHP ist ein Zulassungskriterium das Erbringen der Note 3 (oder besser) in einer geführten GHP. Nach erfolgreichen WB 1 oder 2 kann für den gerittenen WB (3 oder 4) nachgenannt werden.
Wann?
Samstag, 26.11.2022 ganztags:
Gemeinsamer Parcoursaufbau und -abnahme +
Trainieren der einzelnen Aufgaben (in Kleingruppen) mit dem Pferd/Pony
Sonntag, 27.11.2022 ganztags:
Offizielle Wettbewerbe zur GHP.
Wie?
Die Ausrüstung für den Lehrgang ist analog der Wettbewerbe; siehe Ausschreibung.
Kosten?
Zu den hier genannten Preisen kommt immer das Nenngeld und ggf. die Nachnenngebühr (siehe beigefügte Ausschreibung) dazu.
wenn auch ein Startplatz bis 04.11.2022 reserviert wird | wenn kein Startplatz bis 04.11.2022 reserviert wird | |
Lehrgang für Vereinsmitglieder | 40 Euro | 60 Euro |
Lehrgang für Externe | 55 Euro | 75 Euro |
Anmeldung? Weitere Infos?
Bitte ausschließlich beigefügtem Vordruck ausfüllen und bis zum 04.11.2022 senden an:
Andreas Huth,
Taubenrain 33,
86485 Biberbach/Affaltern;
M@il: andreashuth@gmx.de
Achtung! Meldungen sind nur gültig, wenn bis zum 04.11.2022 die kompletten Lehrgangs- und Wettbewerbsgebühren per PayPal Family und Freunde an andreashuth@gmx.de gesendet werden.
… kann hier gelesen werden. Der vorgeschaltete Kurs wird asap veröffentlicht.
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 17. Juli 2021, um 17:30 Uhr auf der Anlage statt.
Zeitplan:
17:30 Uhr Aktiventreffen
18:00 Uhr Beginn Jahreshauptversammlung
im Anschluss gemeinsamer Abend
es erging an jedes Mitglied ein Einladungsschreiben mit näheren Angaben
Die Arbeitsstundennachweise wurden aktualisiert und sind auch im Downloadcenter zu finden!
Wir haben im Downloadcenter die Satzung des Vereins für euch bereitgestellt!
Isländer-Reiter aufgepasst! Am letzen August-Wochenende, also am 29.08. – 30.08. 2020 findet auf unserer Reitanlage ein Reitkurs statt, Kursleiterin ist Lisa Brimm. Näheres findet Ihr in der Kursausschreibung
Am 23. und 24. Mai 2020 findet auf unserer Anlage eine Sitzschulung nach Eckart Meyners statt, Kursleiterin ist Gabriele Kirner, eine zertifizierte Ausbilderin. Kosten für Mitglieder 70 €. Näheres zum Ablauf des Kurses entnehmen Sie bitte der Ausschreibung